DATENSCHUTZERKLÄRUNG
Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns wichtig. Nach der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sind wir verpflichtet, Sie darüber zu informieren, zu welchem Zweck unsere Praxis Daten erhebt, speichert oder weiterleitet. Nachfolgend informieren wir Sie über die Datenverarbeitung in unserer Praxis sowie auf unserer Website und über digitale Kommunikationskanäle.
1. VERANTWORTLICHKEIT FÜR DIE DATENVERARBEITUNG
Praxisname: Panda Praxis für Psychotherapie, Anna Zerhusen
Adresse: Sadeckistr. 19, 46284 Dorsten
Kontaktdaten: Tel. 02362-9666943, E-Mail: info@anna-zerhusen.de
Verantwortlich für die Datenverarbeitung ist Frau Anna Zerhusen.
2. ZWECK DER DATENVERARBEITUNG IN DER PRAXIS
Die Datenverarbeitung erfolgt aufgrund gesetzlicher Vorgaben, um den Behandlungsvertrag zwischen Ihnen und Ihrer Therapeutin und die damit verbundenen Pflichten zu erfüllen.
Hierzu werden Ihre personenbezogenen Daten, insbesondere Gesundheitsdaten, verarbeitet. Dazu zählen Anamnesen, Diagnosen, Therapievorschläge und Befunde, die wir oder andere Behandler erheben.
Diese Daten sind notwendig, um eine fachgerechte psychotherapeutische Behandlung durchführen zu können.
Sofern Sie mich über WhatsApp, Facebook oder Instagram zum Zwecke der Terminvereinbarung kontaktieren, beachten Sie bitte die Datenschutzrichtlinien dieser Anbieter. Ich kann in diesen Fällen den Schutz Ihrer Daten nicht vollständig gewährleisten.
Üblicherweise werden die Angaben hierzu nicht digital gespeichert, außer Ihrem Namen, Ihrer Anschrift und der Diagnose zum Zweck der Rechnungserstellung. Alle weiteren Behandlungsdaten werden handschriftlich aufbewahrt.
3. EMPFÄNGER IHRER DATEN
Wir übermitteln Ihre personenbezogenen Daten nur dann an Dritte, wenn dies gesetzlich erlaubt ist oder Sie ausdrücklich eingewilligt haben.
Empfänger Ihrer personenbezogenen Daten können insbesondere sein:
- andere Ärzte / Psychotherapeuten
- Krankenkassen
- Kassenärztliche Vereinigungen
- der Medizinische Dienst der Krankenversicherung
- Ärztekammern
- privatärztliche Verrechnungsstellen
Die Übermittlung erfolgt überwiegend zum Zwecke der Abrechnung und der Klärung medizinischer oder versicherungsrechtlicher Fragen.
4. SPEICHERUNG IHRER DATEN
Ihre personenbezogenen Daten werden nur so lange aufbewahrt, wie dies für die Durchführung der Behandlung erforderlich ist.
Aufgrund rechtlicher Vorgaben sind wir verpflichtet, Patientenakten mindestens 10 Jahre nach Abschluss der Behandlung aufzubewahren (§ 630f BGB).
5. DATENVERARBEITUNG AUF UNSERER WEBSITE
Die Nutzung unserer Website ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich.
Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (z. B. Name, Anschrift oder E-Mail-Adresse) erhoben werden, erfolgt dies stets auf freiwilliger Basis. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z. B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein vollständiger Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
6. COOKIES
Unsere Internetseiten verwenden teilweise sogenannte Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Sie dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen.
Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind „Session-Cookies“, die nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht werden.
Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden, Cookies nur im Einzelfall erlauben oder sie beim Schließen des Browsers automatisch löschen.
7. SERVER-LOG-DATEIEN
Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in sogenannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:
- Browsertyp und Browserversion
- verwendetes Betriebssystem
- Referrer URL
- Hostname des zugreifenden Rechners
- Uhrzeit der Serveranfrage
Diese Daten sind nicht bestimmten Personen zuordenbar. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen erfolgt nicht.
8. FACEBOOK- UND INSTAGRAM-PLUGINS
Auf unseren Seiten sind ggf. Plugins des sozialen Netzwerks Facebook bzw. Instagram integriert. Anbieter ist die Meta Platforms Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park, California 94025, USA.
Die Plugins erkennen Sie an dem jeweiligen Logo. Wenn Sie unsere Seiten besuchen, wird über das Plugin eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und den Meta-Servern hergestellt.
Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Meta finden Sie in deren Datenschutzerklärung:
https://de-de.facebook.com/policy.php
Wenn Sie nicht wünschen, dass Meta den Besuch unserer Seiten Ihrem Benutzerkonto zuordnet, loggen Sie sich bitte aus Ihrem Konto aus.
9. YOUTUBE
Unsere Website nutzt Plugins des von Google betriebenen Dienstes YouTube. Betreiber ist die YouTube LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA.
Beim Aufruf einer mit YouTube-Plugin ausgestatteten Seite wird eine Verbindung zu den YouTube-Servern hergestellt. Dabei wird YouTube mitgeteilt, welche Seite Sie besucht haben.
Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google:
https://www.google.de/intl/de/policies/privacy
10. SSL-VERSCHLÜSSELUNG
Unsere Website nutzt eine SSL-Verschlüsselung, um die Übertragung vertraulicher Inhalte (z. B. Anfragen über Kontaktformulare) zu schützen.
Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie an der Adresszeile „https://“ sowie am Schloss-Symbol im Browser.
11. KONTAKTAUFNAHME UND KOMMUNIKATION ÜBER WHATSAPP
Wir bieten unseren Klientinnen und Klienten die Möglichkeit, über den Messenger-Dienst WhatsApp mit uns in Kontakt zu treten und kommunizieren im Rahmen unserer Praxistätigkeit auch aktiv über WhatsApp.
Anbieter ist die WhatsApp Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland (ein Unternehmen der Meta Platforms Inc.).
Umfang der Verarbeitung:
Wenn Sie uns über WhatsApp kontaktieren oder von uns kontaktiert werden, verarbeiten wir Ihre übermittelten personenbezogenen Daten (z. B. Name, Telefonnummer, Chat-Inhalte, Medien, Zeitstempel) zum Zweck der Kommunikation, Terminvereinbarung oder Beantwortung von Anfragen.
Rechtsgrundlage:
Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung oder vorvertragliche Maßnahmen)
sowie ggf. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung).
Nutzung des Business-Kontos:
Wir verwenden ein WhatsApp-Business-Konto ausschließlich zu geschäftlichen Zwecken. Kontakte werden nicht automatisch mit dem Adressbuch synchronisiert, um eine unbefugte Datenübermittlung zu vermeiden.
Datentransfer und Empfänger:
WhatsApp kann personenbezogene Daten, einschließlich Kommunikationsmetadaten, an Server in Drittländern (z. B. USA) übermitteln.
Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von WhatsApp:
https://www.whatsapp.com/legal/privacy-policy-eea
Widerspruch und Widerruf:
Sie können der Nutzung von WhatsApp jederzeit widersprechen oder Ihre Einwilligung widerrufen. In diesem Fall kommunizieren wir ausschließlich über alternative Wege (z. B. E-Mail oder Telefon).
12. ONLINE-MEETINGS UND VIDEOKONFERENZEN ÜBER MICROSOFT TEAMS
Für Online-Meetings, Gespräche oder psychotherapeutische Sitzungen per Video nutzen wir Microsoft Teams.
Anbieter ist die Microsoft Ireland Operations Limited, One Microsoft Place, South County Business Park, Leopardstown, Dublin 18, Irland.
Verarbeitete Daten:
- Anmeldeinformationen (Name, E-Mail-Adresse)
- Kommunikationsinhalte (Video, Audio, Chat, Dateien)
- Metadaten (IP-Adresse, Geräteinformationen, Zeitpunkt der Teilnahme)
Rechtsgrundlage:
Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Erfüllung vertraglicher oder vorvertraglicher Maßnahmen)
sowie Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an effizienter Kommunikation).
Wir haben mit Microsoft einen Auftragsverarbeitungsvertrag (AVV) abgeschlossen. Eine Datenübertragung in Drittländer (z. B. USA) erfolgt auf Grundlage der EU-Standardvertragsklauseln.
Weitere Informationen:
https://privacy.microsoft.com/de-de/privacystatement
13. IHRE RECHTE
Sie haben das Recht auf
- Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten,
- Berichtigung unrichtiger Daten,
- Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung,
- Datenübertragbarkeit sowie
- Widerruf einer Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft.
Sie haben ferner das Recht, sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nicht rechtmäßig erfolgt.
Zuständige Aufsichtsbehörde:
Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen
Kavalleriestraße 2–4, 40213 Düsseldorf
14. RECHTLICHE GRUNDLAGEN
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten ist Art. 9 Abs. 2 lit. h DSGVO in Verbindung mit § 22 Abs. 1 Nr. 1 lit. b BDSG.
In anderen Fällen stützen wir uns auf die jeweiligen Rechtsgrundlagen der DSGVO (z. B. Art. 6 Abs. 1 lit. a, b, f).
15. WIDERSPRUCH GEGEN WERBE-MAILS
Der Nutzung der im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung oder Informationsmaterialien wird hiermit widersprochen.
Die Betreiber der Seiten behalten sich rechtliche Schritte im Falle unverlangter Zusendungen vor.
